Das Frühstück und Vesper bringen unsere Kindergartenkinder von zu Hause mit. Das Mittagessen, sowie das Obst für unsere Zwischenmahlzeit erhalten alle von unserem Essenanbieter "Kantine und Party Service König" aus Suhl.
Die Kosten für ein Mittagessen betragen 2,40 Euro und werden am Ende des Monats durch die Leiterin und das Kreiskirchenamt Eisenach abgerechnet. Jedes bei uns im Kindergarten aufgenommene Kind ist automatisch für die Mittagsverpflegung angemeldet. Sollte Ihr Kind nicht am Mittagessen teilnehmen, muss es bis 7.30 Uhr bei uns im Kindergarten abgemeldet sein, um kein Essen zu bezahlen. Die Essenspläne können an den Eingangstüren und nachfolgend eingesehen werden.
Das Getränkegeld pro Monat beträgt 0,30 Euro - angeboten werden Tee, Wasser und Saftschorlen. Jeden Dienstag haben wir Milchtag und jeden Donnerstag Kakaotag.
Die Verpflegungspauschale von insgesamt 2,70 Euro wird monatlich vom Kreiskirchenamt Eisenach per SEPA - Lastschriftmandat eingezogen.
Um sicherzustellen, dass die Kinder eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erhalten und verschiedene Geschmacksrichtungen kennenlernen, ist jeder Wochentag wie folgt festgelegt:
Montag: Suppentag mit Nachtisch
Dienstag: Fisch und Ei im Wechsel mit Salat
Mittwoch: Fleischgericht mit Obst
Donnerstag: Vegetarisch
Freitag: Süß und Nudeln im Wechsel
Montag:
Vegetarische Kartoffelsuppe mit Brot, dazu Schokoladenpudding
Dienstag:
Rührei mit Kartoffelbrei, dazu Gurkensalat
Mittwoch:
Königsberger Klopse mit Kapernsoße und Kartoffeln, dazu Rotkrautsalat
Donnerstag:
Reispfanne mit Möhren und Erbsen
Freitag:
Spirelli mit Tomatensoße, dazu Mandarinen
Montag:
Graupensuppe mit Kasslerfleisch oder Linsensuppe mit Kasslerfleisch, Brot, dazu Quark
Dienstag:
Fischfrikadelle, Zitronensoße, Reis, Brot, dazu Quark
Mittwoch:
Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffelpüree, dazu Obst
Donnerstag:
Spätzle mit Tomatensoße, dazu Birne
Freitag:
Griesbrei oder Reisbrei, alternativ Blumenkohlcremesuppe
Montag:
Vegetarische Reis-Gemüsesuppe oder Rote-Bete-Suppe mit Brot, dazu Vanillepudding
Dienstag:
Rührei, Spinat und Kartoffeln
Mittwoch:
Hähnchenschnitzel oder Schnitzel mit Mischgemüse und Kartoffeln, dazu Obst
Donnerstag:
Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Freitag:
Schließtag
Montag:
Feiertag
Dienstag:
Schließtag
Mittwoch:
Hackfleischbällchen oder Bulette, Rahmsoße mit Semmelklößen, dazu Chinakohlsalat
Donnerstag:
Möhrengemüse mit Kartoffeln, dazu Obst
Freitag:
Vorsuppe, sowie Eierkuchen mit Apfelmus
Montag:
Möhrensuppe mit Wiener und Brot, dazu Rote Grütze mit Vanillesoße
Dienstag:
Eierragout mit Kartoffeln, dazu Möhrensalat
Mittwoch:
Hühnerfrikassee mit Reis, dazu Obst
Donnerstag:
Kartoffeln mit Blumenkohlgemüse, dazu Pfirsischkompott
Freitag:
Hörnchennudeln mit Jägerschnitzel, Tomatensoße oder mit Wurstgulasch, dazu Weißkrautsalat
Montag:
Nudesluppe mit Hähnchenfleisch und Brot, dazu Joghurt
Dienstag:
Fischstäbchen mit Senfsoße und Kartoffeln, dazu Eisbergsalat
Mittwoch:
Putengeschnetzeltes mit Klößen, dazu Rotkraut
Donnerstag:
Kohlrabigemüse oder Kaisergemüse mit Kartoffelstampf
Freitag:
Hefeklöße, Obstsoßenpüree, Vanillesoße, alternativ Möhrencremesuppe
Montag:
Vegetarische Kartoffelsuppe mit Brot, dazu Schokoladenpudding
Dienstag:
Rührei mit Kartoffelbrei und Gurkensalat
Mittwoch:
Königsberger Klopse mit Kapernsoße und Kartoffeln, dazu Rotkrautsalat
Donnerstag:
Reispfanne mit Möhren und Erbsen
Freitag:
Bildungstag
Montag:
Graupensuppe mit Kasslerfleisch oder Linsensuppe mit Kasslerfleisch, Brot, dazu Quark
Dienstag:
Fischfrikadelle, Zitronensoße, Reis, Brot, dazu Quark
Mittwoch:
Bratwurst, Sauerkraut, Kartoffelpüree, dazu Obst
Donnerstag:
Spätzle mit Tomatensoße, dazu Birne
Freitag:
Griesbrei oder Reisbrei, alternativ Blumenkohlcremesuppe
Montag:
Vegetarische Reis-Gemüsesuppe oder Rote-Bete-Suppe mit Brot, dazu Vanillepudding
Dienstag:
Rührei, Spinat und Kartoffeln
Mittwoch:
Hähnchenschnitzel oder Schnitzel mit Mischgemüse und Kartoffeln, dazu Obst
Donnerstag:
Kartoffelpuffer mit Apfelmus
Freitag:
Gabelnudeln, Bolognese, dazu Eisbergsalat
Zusatzstoffe
und Allergene
Zusatzstoffe
1 mit Farbstoffen
2 mit Konservierungsstoffen
3 mit Antioxidationsmitteln
4 mit Geschmacksverstärkern
5 mit Schwefeldioxid
6 mit Schwärzungsmittel
7 mit Phosphat 8
8 mit Milcheiweiß
9 koffeinhaltig
10 chininhaltig
11 mit Süßungsmitteln
12 enthält Phenylalaninquelle
13 gewachst
14 mit Nitritpökelsalz
15 Taurin
16 Tartrazin
(kann die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinflussen)
Allergene
A Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
B Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse C
C Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
D Fisch und daraus gewonnene Erzeugnisse (außer Fischgelantine)
E Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse
F Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse
G Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (incl. Laktose)
H Schalenfrüchte und daraus gewonnene Erzeugnisse
L Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse
M Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse
N Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse
O Schwefeldioxid und Sulfite
P Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse
R Weichtiere wie Schnecken, Muscheln, Tintenfische
und daraus gewonnene Erzeugnisse
Homepage
https://www.kantine-koenig.de/stellenangebote/